Kultur und Stil unter einem Dach
Leider leben wir aktuell in Zeiten von mehreren Kriegen. Da stellt man sich durchaus Fragen, wie: Welches Buch soll ich lesen? Welchen Film kann ich anschauen, wenn nichts passend erscheint? Bei manch einem sorgt der normale Kulturkonsum für ein schlechtes Gewissen. Anderswo fließt Blut und ich lache mich bei scheinbar banalen Themen und Gags kaputt.
Jedoch sind das keine Luxusfragen, schreibt Rüdiger Schaper bereits 2022 im Tagesspiegel. "Auch wenn das Erleben von Kunst und Kultur individuell ist; darin liegt seine Stärke, seine Schönheit."
Kunst ist eine "Tochter der Freiheit", wie Friedrich Schiller formulierte. Sie ist Lebenselixier einer freien Gesellschaft, sichert ihr Überlebenskraft - aber sie braucht den Atem einer freien, weltoffenen Gesellschaft.
Schon bald ist Weihnachten und die Wunschzettel sind lang. Wie wäre es mit: mehr Frieden auf dieser Welt.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Hier ein Auszug des kommenden Programms:
Uns erwartet das Salon-Orchester-Börde, das am 09.12. sein jährliches Weihnachtskonzert gibt.
Zum Lachen bringen wird uns am 17.12. Patrizia Moresco.
Auch Kinofans kommen mit “Die Unschärferelation der Liebe“ am 19.12. auf ihre Kosten.
Dazu gibt es einen Breakdance-Kurs für Kids mit dem mehrfachen Weltmeister Nils Klebe von den DaRookies.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Ihr Team der KulturFabrik Haldensleben
- PDF-Datei: (4,7 MB)
__________________________________________
Der Kulturpass kommt
Besonders herzlich möchten wir junge Erwachsene des Jahrgangs 2005 einladen. Denn:
Der Kulturpass kommt und die KulturFabrik Haldensleben ist dabei.
Die Bundesregierung schenkt allen 18-Jährigen 200€, die für kulturelle Angebote eingelöst werden können.
Die Registrierung erfolgt über die KulturPass-App. Dafür wird ein Personalausweis mit Online-Funktion benötigt.
Das Guthaben kann dann für die meisten unserer Angebote genutzt werden.
Wir freuen uns auf viele junge Besucherinnen und Besucher.
__________________________________________
Die KulturFabrik Haldensleben
ist eine städtische Einrichtung im Herzen von Haldensleben. Seit 1999 befindet sie sich an dem jetzigen Standort in der Gerikestraße 3a.
Sie ist das Veranstaltungs- und Kulturzentrum der Kreisstadt, bestehend aus dem Alsteinklub und der Stadt- und Kreisbibliothek. Im Alsteinklub finden jährlich hunderte von Veranstaltungen statt: angefangen beim „Fabrik-Kino“ über den „Philosophischen Salon“ bis hin zu Theater, Politkabarett, Live-Musik oder der Kunstgalerie findet fast jeder etwas, das das Kulturherz begehrt. Die Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben bietet während der Öffnungszeiten neben einem ständig aktualisierten Medienangebot Raum für Begegnung, Kreativität, zum Lernen, Lesen, Hören und Spielen. Auf Anfrage können individuell zugeschnittene Einführungen in die Bibliotheksbenutzung oder thematische Veranstaltungen für Gruppen vereinbart werden.
Sollten Sie selbst als Veranstalter aktiv werden wollen, so verfügt die KulturFabrik zudem über moderne Räumlichkeiten für Seminare, Präsentationen, Messen, Vereinszusammenkünfte oder gar Musikveranstaltungen. Die KulturFabrik bietet sowohl Profis als auch Amateuren Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und versteht sich so als ein Ort der Kommunikation, der offen ist für neue Ideen von Kulturinteressierten. Zahlreiche Vereine prägen das Profil dieses Hauses, welches ein gutes Beispiel dafür abgibt, dass Bürger für Bürger Kultur gestalten können.
Schauen Sie doch mal rein, denn wer kommt, kommt wieder!
Aktuelle Informationen finden sich auch stets auf: KulturFabrik bei Facebook
Nachberichte
Ferienworkshop "Wie sieht es unter Wasser aus?" mit Barbara Hoeft
Am 16. und 17.10.2023 fand der Ferienworkshop "Wie sieht es unter Wasser aus?"
mit acht Mädchen und Jungen der 2. und 3. Klasse unter der Leitung von Barbara Hoeft in der Kulturfabrik statt.
Alina Seidl, Caroline Pfeiffer, Emma Constabel, Enno Wolff, Fabian Wiemers, Helvi Horney, Maria V. und Mats Dreyer haben an den beiden Tagen fleißig und mit viel Spaß Fische und Pflanzen entworfen und bemalt.
Zum Schluss ist ein neues Aquarium für die Kulturfabrik entstanden, in dem sogar eine Schatzkiste zu entdecken ist.
____________________________________
Breakdance-Workshop mit Heiko "Hahny" Hahnewald
Das Publikum war sichtlich begeistert und sowohl die Kids als auch der Trainer beendeten ausgepowert und glücklich den Workshop in der KulturFabrik.