Inhalt

Freiwillige Feuerwehr Haldensleben
Stadtwehrleiter Frank Juhl
Gerikestraße 96a
39340 Haldensleben

0174 1641043
wehrleiter@haldensleben.de

Dienst- und Ausbildungsplan FF Haldensleben 1. Halbjahr 2023
Die Löschgruppe in Süplingen ist der Stadtwehr Haldensleben angegliedert und nimmt somit auch deren Dienstzeiten wahr.

Jugendfeuerwehr Haldensleben
Jugendwart Michael Thomalla

Freiwillige Feuerwehr Haldensleben: Beeindruckende Jahresbilanz 2022 

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haldensleben und des Feuerwehrvereins war das Gerätehaus sehr gut gefüllt. Wehrleiter Frank Juhl blickte in seiner Bilanz für 2022 auf ein ereignisreiches und auch erfolgreiches Jahr zurück. 211 Einsätze wurden absolviert. Meistens konnte das erste Einsatzfahrzeug neun Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle sein und somit die Hilfsfrist von 12 Minuten eingehalten werden. Sehr erfolgreich ist der kräftige Mitgliederzuwachs von insgesamt 29 Kameradinnen und Kameraden, so dass nun 74 aktive Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Ebenso konnte die Ausrüstung wieder deutlich aufgestockt werden: Der Abrollbehälter Rüst inklusive Boot konnte beim Tag der offenen Tür in Betrieb genommen werden. Emotional wurde es bei der Bootstaufe auf den Namen „Viola“, welche durch die Frau des ehemaligen Wehrleiters Ingo Peiler vorgenommen wurde.

Ende des Jahres wurde ein 100 kVA Notstromaggregat geliefert, welches im Not- oder Katastrophenfall das Rathaus mit Strom versorgen soll. Ein weiteres soll dazu dazukommen, um das Gerätehaus oder auch ein weiteres Gebäude weiter betreiben zu können. Ebenfalls neu ausgeschrieben wurde eine Drehleiter, die voraussichtlich ab Oktober 2023 zur Verfügung stehen soll. Bedingt durch die erfreuliche starke Nachfrage wurden 2022 erstmals zwei Wochen-Grundlehrgänge und ein Lehrgang in technischer Hilfeleistung im Feuerwehrgerätehaus in Haldensleben durchgeführt.

Auch die Nachwuchsarbeit ist fest im Blick: 24 Kinder und Jugendliche sind in der Jugendfeuerwehr aktiv. Pünktlich zum Kindertag am 1. Juni geht die Kinderfeuerwehr „Haldensleber Roland-Trupp“ an den Start. Fortgesetzt wird auch das Angebot Grundschüler und Kita-Kinder zur Brandschutzerziehung in das Gerätehaus einzuladen.

Auch der Feuerwehrverein mit nunmehr 112 Mitgliedern ist eine Erfolgsgeschichte. Er verantwortet den historischen Fuhrpark und weitere Ausrüstungsgegenstände und ist zusammen mit den aktiven Einsatzkräften und der Jugendwehr auf vielen Veranstaltungen inner- und außerorts präsent. Dies wird auch beim 140jährigen Jubiläum der Haldensleber Wehr vom 1. bis 3. September wieder der Fall sein.

Zur Erfolgsbilanz der Wehr gehört auch, dass Bürgermeister Hieber und Stadtratsvorsitzender Guido Henke im Rahmen der Jahreshauptversammlung insgesamt 55 Beförderungen und Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vornehmen konnten.

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Haldensleben

Gerikestraße 96a
39340 Haldensleben


Rechts- und Ordnungsamt

Markt 20–22
Rathaus
39340 Haldensleben

 

Freiwillige Feuerwehr Haldensleben: Neun Neue in einer Woche

14 Teilnehmer zählte die Feuerwehr-Grundausbildung zur Truppfrau / zum Truppmann Teil 1  in den Herbstferien, die im Feuerwehrgerätehaus in Haldensleben absolviert wurde. Nach insgesamt 70 Stunden Ausbildungszeit haben alle erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden. Gemäß der Feuerwehr Dienstvorschrift 2 des Landes Sachsen-Anhalt haben sie damit die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz unter Anleitung erworben. Um die Truppmannbefähigung Teil 2 zu erreichen, müssen innerhalb von zwei Jahren 80 weitere Ausbildungsstunden absolviert werden, wozu auch die Ausbildung zum Sprechfunker gehört, die dann als nächstes ansteht. Die Freiwillige Feuerwehr Haldensleben kann sich über neun Neuzugänge freuen und die Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen über fünf. In Haldensleben werden künftig Stefanie Fischer, Milos Jovanovic, Uwe Kretzschmar, Florian Linzenburg, Jordan Michel, Astrid Patzer, Sylvia Radke, Christian Tchouatcheu Ngueye und Sarina Wende die aktiven Einsatzkräfte verstärken. Dezernent Oliver Karte dankte den frisch gebackenen Kameraden und Kameradinnen für ihre Einsatzbereitschaft und überreichte jeweils die Urkunde nebst einem kleinen Blumengruß. Mit den Neuzugängen hat die FF Haldensleben in diesem Jahr bereits insgesamt 19 frisch ausgebildete Kameradinnen und Kameraden für den aktiven Dienst dazu bekommen.

Kontakt

Rechts- und Ordnungsamt

Markt 20–22
Rathaus
39340 Haldensleben


Freiwillige Feuerwehr Haldensleben

Gerikestraße 96a
39340 Haldensleben

Juli 2021: Tierrettung durch die Feuerwehr: Mal keine Katze…

Die Haldensleber Feuerwehr wird ja auch ab und an mal zu tierischen Einsätzen gerufen. Am Montag galt es allerdings mal kein Kätzchen aus luftigen Höhen zu retten, sondern eine Schlange zu bergen, die in einem Warenlager für Aufregung gesorgt hatte. Besonnen wurde das Tier von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in einen Eimer verfrachtet und anschließend einem Tierarzt zur Begutachtung vorgestellt. Diagnose: Ringelnatter. Diese wurde dann in einem geeigneten Umfeld wieder in die freie Wildbahn entlassen.

Juni 2021: Willkommener Geldsegen für die Freiwillige Feuerwehr Haldensleben von der ÖSA

Über einen Zuschuss in Höhe von 2.500 Euro zur Anschaffung weiterer technischer Ausrüstung konnten sich vor kurzem Wehrleiter Frank Juhl und die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Wendler freuen.  Den Betrag überreichten der Geschäftsstellenleiter der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt, Thomas Lippold, und Stefan Böttcher in Form eines symbolischen Schecks. Sabine Wendler bedankte sich für die großzügige Zuwendung und betonte „Als Kommune sind wir sehr bestrebt, kontinuierlich die Ausstattung unseren Feuerwehren zu verbessern. Schließlich kann das auch über Menschenleben entscheiden.“  Lippold hob hervor, „dass die ÖSA seit 30 Jahren Partner der Feuerwehren im Land ist und uns die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren sehr am Herzen liegt.“ Dies ist auch ausdrücklich in der Satzung der ÖSA verankert. Schließlich ist der Einsatz modernster Technik für die Brandbekämpfung auch im eigenen Interesse, um das Schadensausmaß zu begrenzen. Das kommt den Menschen zugute und schützt auch die Gemeindekasse. Außerdem war dieser Termin für Thomas Lippold und Stefan Böttcher auch ein schöner Anlass nach den Einschränkungen endlich wieder rauszukommen und persönlich Kontakte pflegen zu können.

Mai 2020: Michael Thomalla zum neuen Jugendwart für die Haldensleber Jugendfeuerwehr ernannt

Anfang Mai ernannte die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Wendler Michael Thomalla zum neuen Jugendwart. Er übernahm das Amt von Steffen Linzenburg, der dieses seit August 2018 innehatte. Sabine Wendler dankte ihm für sein Engagement und die geleistete Arbeit. Michael Thomalla gratulierte sie zur Übernahme dieser so wichtigen Funktion für Nachwuchsgewinnung und –betreuung. Sie wünschte ihm “viel Erfolg und eine glückliche Hand“ für diese anspruchsvolle Aufgabe. Michael Thomalla ist ein „Eigenwächs“ der Haldensleber Feuerwehr. Im Alter von zehn Jahren war er zur Haldensleber Jugendwehr gekommen und ist dabeigeblieben. Nun betreut er selber den Nachwuchs, der stabil bei um die 20 Mitglieder liegt. 

 

Freiwillige Feuerwehr Haldensleben lädt zum Tag der offenen Tür am 25. Mai 2019 ein

Am 25. Mai findet landesweit der „Tag der Feuerwehren“ statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Haldensleben beteiligt sich an diesem Aktionstag und lädt zum Tag der offenen Tür ins Gerätehaus in der Gerikestraße 96a ein.

Von 13:00 bis 17:00 Uhr kann die umfangreiche technische Ausrüstung bestaunt werden und Besucher dürfen auch selber mal in einem Feuerwehrauto Platz nehmen. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit, mit den Kameradinnen und Kameraden ins Gespräch zu kommen.

Dabei lässt sich mehr über diese so unverzichtbare ehrenamtliche Tätigkeit erfahren  und vielleicht kann man sich ja auch selbst dafür zu begeistern und die Truppe verstärken. Der Nachwuchs kann sich derweil auf der Hüpfburg austoben.


Jubiläum: 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haldensleben am 2. September 2018

Zum Nachbericht mit einigen bildhaften Eindrücken bitte HIER klicken

135 Jahre gibt es die freiwillige Feuerwehr Haldensleben und das wird am 2. September ordnungsgemäß gefeiert. Um 10:00 Uhr geht es los mit einem Festumzug vom Stendaler Tor bis zum Gerätehaus in der Gerikestraße 96a, wo es ab 11:00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür weitergeht. Alte und neue Fahrzeugtechnik gibt es hautnah zu erleben und die Möglichkeit, mal auf einem alten Löschfahrzeug mitzufahren. Geplant ist die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 36 – ein ebenfalls nicht alltägliches Ereignis.

Für den Nachwuchs werden mit Hüpfburg und weitere Spiel- und Spaßaktionen geboten, unter anderem mit einer mobilen Bobbycarbahn im Feuerwehrstyle. Gegen Hunger und Durst wird ebenfalls umfassend vorgesorgt sein.