Hier bekommen Sie Tickets für unsere Veranstaltungen
Ticketvorverkauf in der KulturFabrik:
Gerikestraße 3a
39340 Haldensleben
Im Erdgeschoss am Tresen
Mo, Mi, Fr: 13 – 16 Uhr
Di & Do: 10 – 18 Uhr
Sa: 10 – 12 Uhr
Hier ist Bar- oder EC-Zahlung möglich. Kreditkarten oder Debitkarten können leider nicht gelesen werden.
Telefonisch:
03904/40159
Zu den oben genannten Öffnungszeiten können Tickets telefonisch reserviert werden.
Eine Reservierung ist 14 Tage lang gültig. Die Reservierung verfällt, sollten die Tickets nicht in dieser Zeitspanne abgeholt werden.
Online-Tickets:
Tickets für ausgewählte Veranstaltungen erhalten Sie auch online auf der jeweiligen Seite im Veranstaltungskalender.
Hier ist die Bezahlung mit PayPal, Kreditkarte, GiroPay oder Sofortüberweisung möglich.
Die Tickets erhalten Sie elektronisch per E-Mail. Diese können Sie zur Veranstaltung ausdrucken oder auf Ihrem mobilen Endgerät vorzeigen.
An der Abendkasse:
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Hier ist nur Barzahlung möglich.
Bitte informieren Sie sich telefonisch, ob noch Tickets verfügbar sind, um unnötige Anreisen zu vermeiden.
_______________________________________________
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) -
Mit dem Erwerb der Eintrittskarte akzeptiert der Erwerber die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Alsteinklubs in der KulturFabrik Haldensleben, in Trägerschaft der Stadt Haldensleben, Markt 20-22, 39340 Haldensleben.
1) Ticketverkauf
Eintrittskarten können persönlich in der KulturFabrik Haldensleben (Gerikestraße 3a in 39340 Haldensleben) im Erdgeschoss am Tickettresen erworben werden. Zudem können Tickets online über den Buchungs-Dienstleister eventim (CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, Verwaltung: Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg) erworben werden.
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Karten auch nach Zahlungseingang per Überweisung zu. Dafür erheben wir zusätzlich zum Kartenpreis 2,00 € für Bearbeitungs- und Versandkosten.
Durch den Erwerb einer Eintrittskarte kommen Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen dem Erwerber bzw. Inhaber der Eintrittskarte (Kunden) und dem Alsteinklub bzw. bei Drittveranstaltern mit diesem zustande.
Der Veranstalter ist auf den Eintrittskarten namentlich genannt.
2) Reservierung:
Kartenbestellungen können Sie im Alsteinklub tätigen via Telefon (03904/40159) oder per E-Mail (kulturfabrik@haldensleben.de). Reservierte Karten müssen binnen 14 Tagen abgeholt bzw. bezahlt werden. (z.B. per Überweisung). Danach verfällt die Reservierung. Für die Abendkasse reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Ansonsten erhalten Spontanbesuchende die Möglichkeit die Karten zu nutzen.
3) Einlass:
Einlass ist 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
4) Preisgestaltung & Ermäßigungen
Die Endpreise bei Nutzung des Online-Services von eventim setzen sich aus dem eigentlichen Kartenpreis für den Besuch der Veranstaltung sowie einer VVK-Gebühr zusammen.
Preisermäßigungen werden für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gewährt.
Preisermäßigungen und Veranstaltungen, für die Sonderregelungen vom Veranstalter vorgegeben sind, werden jeweils gesondert ausgewiesen. Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig in Verbindung mit einem zur Ermäßigung berechtigenden Ausweis. Dieser ist nach Aufforderung am Einlass des Veranstaltungsortes vorzuzeigen.
5) Rücknahme von Karten
a) Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB nicht für Verträge zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Daher besteht kein Widerrufsrecht beim Kauf von Tickets für Veranstaltungen. D.h. bereits erworbene Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Ausnahmen bestehen bei:
i) Verlegung des Datums der Veranstaltung seitens des Veranstalters/Künstlers: der Kunde kann seine erworbene Karte zu einer vom Veranstalter vorgegebenen Frist, möglichst jedoch unmittelbar nach Bekanntgabe des neuen Veranstaltungstermins, zurückgeben, danach verfällt jeglicher Anspruch auf Rückerstattung. Erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin.
ii) Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters: der Kunde hat Anspruch auf Kaufpreisrückerstattung exklusive VVK- & Service-Gebühren. Die Rückabwicklung erfolgt direkt im Alsteinklub, Gerikestraße 3a, 39340 Haldensleben, Tel: 03904/40159, Mail: kulturfabrik@haldensleben.de
Bei eventim erworbene Karten müssen über den Online-Dienstleister abgewickelt werden.
Eine Erstattung ohne Rückgabe der Originalkarten ist nicht möglich. Mit Rücksendung der Karten gibt der Kunde seine Bankverbindung an und erhält daraufhin eine Erstattung des Kartenwertes exklusive VVK- & Service-Gebühren. Erfolgt die Rücksendung der Karten nicht fristgemäß, ist eine Rückerstattung nicht möglich.
Weitergehende Ansprüche (z.B. Postgebühren, Fahrtkosten usw.) sind ausgeschlossen.
b) Zerstörte oder dem Kunden abhanden gekommene Eintrittskarten werden grundsätzlich nicht ersetzt oder zurückerstattet.
6) Sonstige Bestimmungen
a) Der Erwerb von Eintrittskarten für den gewerblichen Weiterverkauf ist untersagt.
b) Der Ticketkäufer hat selbstständig sicherzustellen, dass er rechtzeitig zum Veranstaltungszeitpunkt am Veranstaltungsort eintrifft. Der Ticketkäufer hat dafür Sorge zu tragen, genügend Zeit für eventuelle Einlass- und Sicherheitskontrollen einzuplanen. Der Alsteinklub haftet nicht für ein zu spätes Eintreffen des Ticketkäufers am Veranstaltungsort.
c) Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen der Veranstaltungsstätte ihre Gültigkeit.
d) Für Jugendliche gelten die Bestimmungen des Jugendschutzes.
e) In den meisten Fällen handelt es sich um freie Platzwahl ohne nummerierte Plätze. Die Nummern, die sich auf den Karten befinden, sind fortlaufende Kartennummern. Sollte es sich um Platzkarten handeln, sind diese mit einem „Pl.“ vor der Zahl gekennzeichnet.
7) Datenschutzrechtliche Bestimmungen
a) Die zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlichen, personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Alsteinklub ausschließlich zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Kaufvertrages genutzt. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhoben. Nähere Informationen erhalten Sie hier: https://www.haldensleben.de/Datenschutz
b) Der Kunde nimmt Kenntnis davon, dass Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltung seitens des jeweiligen Veranstalters jederzeit gemacht und zum Zwecke der Nachberichterstattung in der lokalen Presse bzw. online auf den Social-Media-Kanälen der KulturFabrik veröffentlicht werden können.
8) Salvatorische Klausel
Sollten ein oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. In diesem Fall wird die unwirksame Regelung durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
9) Gender-Hinweis
Im Text wird für Personenbezeichnungen und personenbezogene Hauptwörter für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich alle Geschlechter (m/w/d). Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung der jeweils anderen Geschlechter.