Inhalt


Neues Volleyball-Angebot für Kids zwischen zehn und zwölf Jahren


Seit Anfang des Jahres bietet das Team der städtischen Jugend- und Sportabteilung ein offenes, kostenfreies Sport-Angebot für Kinder und Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. Jeweils dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr können sie sich in der Sporthalle der Grundschule Otto-Boye in der Bülstringer Straße 25 gemeinsam beim Volleyball austoben. Zwischen zwölf und 20+ Kinder und Jugendliche nehmen das wöchentliche Angebot gerne wahr.

Da es mittlerweile auch jüngere Interessenten gibt, wird das Angebot nun ab 7. November für Zehn- bis Zwölfjährige erweitert. Diese können dann jeweils dienstags von 15:00 bis 16:00 zum Volleyballspielen in der Sporthalle der Otto-Boye-Schule aufschlagen.

Als während der Sommerferien die städtischen Sporthallen geschlossen waren, stellte das Jugendfreizeitzentrum der „Der Club“ kurzerhand seinen Beachvolleyballplatz für die wöchentlichen Treffen zu Verfügung, so dass die jungen Volleyball-Begeisterten keine Zwangspause einlegen mussten.

Das ist auch ein weiteres schönes Beispiel für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen städtischer Jugendabteilung und den Jugendfreizeiteinrichtungen in der Stadt ebenso wie das, dass Margit Preuß vom CVJM als Betreuerin an den Volleyballdienstagen das städtische Team unterstützt.

Fragen zum Angebot beantwortet gerne Miriam Täger telefonisch unter 03904 479-2231 bzw. per E-Mail: miriam.taeger@haldensleben.de

Bildungsfahrt nach Nürnberg 10. - 12. November

Bildungsfahrt nach Nürnberg 10. - 12. November

Vom 10. bis 12. November 2023 konnten 17 Jugendliche auf Spurensuche in Nürnberg gehen. 14.00 Uhr startete am 10. November 2023 der Bus am Bahnhof in Haldensleben. Die Jugendherberge erreichten wir um 19.30 Uhr und die Zimmer konnten bezogen werden. Am Samstag besichtigten wir das ehemalige Reichsparteitagsgelände sowie das Dokumentationszentrum. Am Nachmittag konnten alle Teilnehmenden Nürnberg allein erkunden. Bei einem abendlichen Stadtrundgang durch die mittelalterliche Innenstadt erfuhren alle Teilnehmenden viel Wissenwertes über die Geschichte der Stadt Nürnberg.  Mit vielen Eindrücken verließen wir am Sonntagvormittag den Kunstbunker. In diesem wurden unzählige Kunstschätze sowie die Bevölkerung der Stadt Nürnberg vor Luftangriffen gerettet. Durch original Ton- und Bildaufnahmen aus der Zeit der NS, wurde allen Teilnehmenden sehr realitätsnah die Geschichte vermittelt. Am Nachmittag besuchten wir die Gerichtsgebäude Nürnbergs. Dort fanden nach Kriegsende die "Nürnberger  Prozesse" statt. Auch hier wurde durch Bilder und Aufnahmen sowie Erzählungen einer Pädagogin die Geschichte sehr nah erklärt. Die Eindrücke der letzten drei Tage regten sehr zum Denken an und führten allen Anwesenden vor Augen, dass sich die Geschichte nicht wiederholen darf. Jeder sollte in den Sozialen Medien genau hin schauen und nicht alles für gegeben ansehen und hinterfragen.

 


 

Graffiti-Projekt in Uthmöden

In Uthmöden gestalteten wir zusammen bei schönstem Wetter mit Kindern aus dem Dorf, das Vereinshaus am Reitplatz. Anika zeigte den Kindern den Umgang mit der Spraydose. Am Vormittag gab es eine Einführung und es wurde fleißig geübt. Nach der Stärkung am Mittag mit selbstgekochten Nudeln und Tomatensoße von Frau Fauter aus unserem Jugendclub, gestalteten alle gemeinsam am Nachmittag ein tolles Kunstwerk.

Graffiti-Projekt in Süplingen

In diesem Jahr haben wir viele tolle Graffiti-Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt. In Süplingen wurde an der Sporthalle das Glasfaserhaus an zwei Seiten gestaltet. Bei der ersten Wand, die wir am 25. und 26. Mai 2023 gestaltet haben, wurden die Themen Narrenbund und Sport umgesetzt. Bei der zweiten Wand, die wir am 29. und 30. Juni gestaltet haben, wurden Landschaften, die die Umgebung von Süplingen prägen, als Graffiti verewigt. Bei der Wandgestaltung halfen Kinder und Jugendliche aus Süplingen mit. Angeleitet wurden sie in einem Workshop durch einen Graffitikünstler aus Magdeburg. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen selbst über die Farbgestaltung entscheiden und stimmten demokratisch darüber ab. So entstanden zwei tolle Bilder.

So sah es aus:

Skater Contest 2023

Am 10. Juni fand ab 14.00 Uhr im Skate Park Olln ein Skate Contest statt. Für das leibliche Wohl sorgte die Jugendmühle Althaldensleben und Musik wurde durch einen  DJ aufgelegt. Bei lockerer Atmosphäre und super Stimmung wurde durch eine Jury der beste Run und der beste Trick bewertet.

 

Theaterprojekt: Philotes - Spiel um Freundschaft

Theaterprojekt: Philotes - Spiel um Freundschaft

Eine Präventionsveranstaltung zum Thema „Spielsucht“ hatte die Abteilung Jugend & Sport im April in der KulturFabrik auf die Beine gestellt. Hintergrund war, dass die Corona-Beschränkungen der letzten  Jahre die Beziehungsverhältnisse auch zwischen Kindern und Jugendlichen zum Teil dramatisch belastet und die negativen Folgen der zunehmend digitalen Welt beschleunigt haben. Das Theaterstück PHILOTES thematisierte die sich daraus erwachsenen Probleme, wenn sich feste Freundschaften zwischen Jugendlichen in Konkurrenz mit Online-Spielen beweisen müssen.

Im Agieren der SchauspielerInnen konnten die Jugendlichen in den Spiegel ihres eigenen Verhaltens schauen. So wurden sie schon während des Stücks aufgefordert, Argumente für die Dialoge vorzuschlagen. Nach der Aufführung nutzten sie die Möglichkeit, in einem Nachgespräch mit den Schauspielern und Schauspielerinnen das Gesehene und Gehörte zu reflektieren.

Die Stadt Haldensleben hatte in Kooperation mit dem Landkreis Börde und der Fachstelle für Suchtprävention in Haldensleben das theaterspiel aus Witten für zwei Aufführungen engagiert, so dass insgesamt 200 Jugendliche daran teilnehmen konnten.

Die Aufführung des Theaterstücks ist Teil eines dreiteiligen Projektes, welches sich darüber hinaus mit der realen analogen Lebenswelt beschäftigt wie dem Erzeugen legaler Graffiti.

Derzeit werden noch private Eigentümer gesucht, die gegebenenfalls eigene (Wand-)Flächen für eine »Wall of Fame« zur Verfügungstellen möchten. Diese Wandflächen werden dann von erfahrenen Sprayern hochwertig und anspruchsvoll mit temporären, dank der freigegeben Fläche legalen, Graffiti gestaltet.