Inhalt

Freies WLAN: 35 Hotspots in Haldensleben und Ortsteilen

An 35 zentralen Stellen in Haldensleben und den Ortsteilen richtete die Stadt öffentliche WLAN-Hotspots ein. Am Dienstag, 15. April 2025, weihten Bürgermeister Bernhard Hieber, Bernd Schlömer, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, und Mario Urmitzer vom ausführenden Unternehmen The Cloud Network Germany das kostenfrei zugängliche WLAN ein und gaben damit den Startschuss zur Nutzung. Zu den WLAN-Punkten zählen städtische Einrichtungen und Grundstücke sowie andere öffentliche Einrichtungen.

„Dank der unkomplizierten Förderung des Landes Sachsen-Anhalt können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern nun an vielen Stellen einen bequemen und kostenfreien Zugang zum Netz bieten“, freute sich Bernhard Hieber über den erfolgreichen Abschluss des Projektes. Die Errichtung der öffentlichen WLAN-Infrastruktur in Haldensleben wurde mit Fördermitteln in Höhe von rund 160.000 Euro unterstützt. Die Stadt wendete rund 40.000 Euro aus Eigenmitteln auf. „Eine schnelle Datenversorgung überall ist mittlerweile nicht Luxus, sondern Daseinsvorsorge geworden. Sie sollte nicht vom persönlichen Netz oder Datenvolumen abhängen“, betonte der Bürgermeister. „Einen Beitrag zu dieser Grundversorgung bietet die Stadt Haldensleben nunmehr mit dem neuen WLAN-Netz.“

„Mit der Landesförderung leisten wir einen wichtigen Beitrag bei der digitalen Erschließung des Stadtgebietes“, erklärte Bernd Schlömer. Das sei ein Gewinn für die Menschen im Ort und ziehe zugleich Gäste an, die Haldensleben erkunden möchten. „Attraktive Lebensräume funktionieren nur mit gut ausgebauten Infrastrukturen“, betonte der Staatssekretär. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, überall in Sachsen-Anhalt attraktive Strukturen zu schaffen, damit sich Menschen ansiedeln, Unternehmen entstehen und weiterwachsen können.“

In Haldensleben, Hundisburg, Wedringen, Süplingen, Satuelle und Uthmöden können die Bürger nun kostenfrei im Internet surfen.

An folgenden Standorten ist das WLAN nutzbar:

  • Wobau - Bahnhofscenter
  • Rolli-Bad/Parkplatz
  • Jugendbegegnungsstätte Kids & Co
  • Haldensleber SC e.V. (Stadion Jahnallee)
  • Mehrgenerationenhaus "Ein-Haus-für-Alle" (EHFA)
  • Deutscher Kinderschutzbund KV Börde
  • DRK Kreisverband Börde e.V.
  • Festplatz Masche
  • Fußgängerzone Hagenstraße
  • Campus der Seniorenhilfe
  • Waldstadion
  • Parkstadion Hundisburg
  • Jugendherberge
  • Sporthalle Zollstraße
  • Alsteinklub / KulturFabrik
  • Grundschule Otto Boye - nur öffentlicher Bereich
  • Grundschule Erich Kästner - nur öffentlicher Bereich
  • Grundschule Gebrüder Alstein - nur öffentlicher Bereich
  • Marienkirchplatz
  • Innovationszentrum lnncomposites
  • Rathaus
  • Markt
  • Kita Zwergenhaus
  • Freiwillige Feuerwehr Haldensleben - Gerätehaus
  • Freiwillige Feuerwehr Wedringen
  • Freiwillige Feuerwehr Uthmöden
  • Freiwillige Feuerwehr Satuelle
  • Freiwillige Feuerwehr Hundisburg
  • Freiwillige Feuerwehr Süplingen
  • Sporthalle Dammühlenweg
  • Kita Regenbogen
  • Kita Max und Moritz
  • Stadtpark Alter Friedhof
  • Parkplatz Stendaler Tor
  • Stadthof
15.04.2025