Am beruflichen Gymnasium erwerben Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Die allgemeinbildenden Fächer werden durch sogenannte Profilfächer erweitert. Sie unterscheiden sich in der jeweiligen Fachrichtung. Das berufliche Gymnasium soll Sie bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen.
Der Besuch des beruflichen Gymnasiums dauert 3 Jahre und gliedert sich in
- eine einjährige Einführungsphase (Schuljahrgang 11)
- und eine zweijährige Qualifikationsphase (Schuljahrgänge 12 und 13).
Der Unterricht findet in Kursen statt. Die Leistungen des 2. und 3. Jahres am beruflichen Gymnasium (Qualifikationsphase) zählen für das Abitur.
Folgende Fachrichtungen gibt es:
- Gesundheit und Soziales
- Technik (Die Fachrichtung Technik kann, je nach den Möglichkeiten der Schule, in den Schwerpunkten Ingenieurwissenschaften und Informationstechnik geführt werden.)
- Wirtschaft
Mit dem Abitur können Sie an Hochschulen und Universitäten in allen Studienrichtungen studieren.