2019 Europa- und Kommunalwahl
Endergebnisse zur Stadtratswahl und den Ortschaftsräten 2019
Der Stadtanzeiger vom 11. Juni 2019 mit den endgültigen Wahlergebnissen.
Der Stadtwahlausschuss hat am 29. Mai 2019 getagt. Es gab keine Beanstandungen und auch keine Bedenken hinsichtlich der Wahlergebnisse. Damit wurde das vorläufige Endergebnis als endgültiges Endergebnis bestätigt.Die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates findet am 11. Juli um 18:00 Uhr im Dachgeschoss der KulturFabrik statt.
Beim Klick auf die Grafiken, werden diese größer dargestellt.
Sitzverteilung im Stadtrat inklusive Nachrückerkandidaten.
- PDF-Datei: (230 kB)
- PDF-Datei: (231 kB)
- PDF-Datei: (228 kB)
- PDF-Datei: (229 kB)
- PDF-Datei: (227 kB)
- PDF-Datei: (229 kB)
- PDF-Datei: (238 kB)
- PDF-Datei: (241 kB)
- PDF-Datei: (228 kB)
- PDF-Datei: (228 kB)
- PDF-Datei: (228 kB)
Vorläufige Endergebnisse der Ortsratswahlen
Hundisburg
Beim Klick auf die Grafiken, werden diese größer dargestellt. Die namentliche Auflistung der Sitzverteilung.
Satuelle
Beim Klick auf die Grafiken, werden diese größer dargestellt. Die namentliche Auflistung der Sitzverteilung.
Süplingen
Beim Klick auf die Grafiken, werden diese größer dargestellt. Die namentliche Auflistung der Sitzverteilung.
Uthmöden
Beim Klick auf die Grafiken, werden diese größer dargestellt. Die namentliche Auflistung der Sitzverteilung.
Wedringen
Beim Klick auf die Grafiken, werden diese größer dargestellt. Die namentliche Auflistung der Sitzverteilung.
Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai
Am 26. Mai finden die Europawahl sowie die Wahlen zum Kreistag im Landkreis Börde, für den Stadtrat der Stadt Haldensleben und die Ortschaftsräte in Hundisburg, Süplingen, Uthmöden, Wedringen und Satuelle statt. Die Wahlbenachrichtungen wurden zwischen dem 15. April und dem 5. Mai versandt
Am 26. Mai sind die 14 Wahllokale in der Stadt und den Ortssteilen für die Europa- und Kommunalwahlen in der Stadt und den Ortsteilen von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Briefwahl ist bis zum Freitag, 24. Mai 18:00 Uhr möglich, in begründeten Ausnahmefällen wie plötzlicher Erkrankung auch noch bis Sonntag, 26. Mai 15:00 Uhr.
Die Briefwahlunterlagen können im Bürgerbüro abgefordert werden. Hier besteht während der Öffnungszeiten auch die Möglichkeit, die Briefwahl gleich vor Ort zu erledigen.
Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme für die Europawahl und jeweils drei für die Kommunalwahl.
Die amtliche Bekanntmachung aller zugelassenen Wahlbewerber wurde am 4. April im Stadtanzeiger veröffentlicht.
Die Listen mit den bestätigten Wahlvorschlägen sind hier hinterlegt.
Am Wahltag erfolgt nach Schließung der Wahllokale die Auszählung der Stimmzettel in folgender Reihenfolge: Europawahl, Kreistagswahl, Stadtrat, Ortschaftsräte. Die Ergebnisse der Stadtratswahl werden dann umgehend hier auf der Seite veröffentlicht und laufend aktualisiert, bis die Ergebnisse aus allen 14 Wahllokalen plus Briefwahl und damit das vorläufige amtliche Endergebnis vorliegen. Die vorläufigen Endergebnisse für die Ortschaftsräte werden im Anschluss ebenfalls auf dieser Seite veröffentlicht.
Die Sitzverteilung für den Stadtrat und die Ortschaftsräte berechnet sich wie folgt:
Die Anzahl der zu vergebenen Sitze (Stadtrat 28, Ortsräte Hundisburg, Satuelle, Süplingen und Uthmöden je neun, Wedringen sieben) wird multipliziert mit der Anzahl der gültigen Stimmen, die der Wahlvorschlag (Liste bzw. Einzelbewerber) auf sich vereinen konnte und dann durch die Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen für das jeweilige Gremium geteilt.
Damit steht dann fest, wie viele Bewerber von einer Liste in den Stadtrat bzw. Ortschaftsrat einziehen. Im zweiten Schritt geht es danach, welche Bewerber von dem Wahlvorschlag die meisten bzw. zweitmeisten usw. Stimmen bekommen haben. Sollte zum Beispiel Kandidat drei die meisten Stimmen bekommen haben, zieht dieser in das Gremium ein und nicht derjenige auf Listenplatz eins.
.Bei seiner Zusammenkunft am 27. März hatte der Wahlausschuss die 84 Bewerber für den Stadtrat einstimmig bestätigt. Für die Ortschaftsräte Hundisburg und Satuelle gab es jeweils acht Bewerber, für den Ortsrat Uthmöden sieben und für den Ortsrat Wedringen neun, die ebenfalls einstimmig bestätigt worden sind. Für den Ortsrat Süplingen wurden zehn Bewerber zugelassen. Ein Wahlvorschlag wurde nicht zugelassen, weil er die erforderlichen Unterstützungsunterschriften nicht beigebracht hatte.
Amtliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl 2019
- PDF-Datei: (352 kB)
- PDF-Datei: (168 kB)
- PDF-Datei: (255 kB)
- PDF-Datei: (69 kB)
- PDF-Datei: (246 kB)
- PDF-Datei: (63 kB)
- PDF-Datei: (116 kB)
- PDF-Datei: (58 kB)
- PDF-Datei: (78 kB)
Vordrucke für die Einreichung von Wahlvorschlägen
- PDF-Datei: (35 kB)
- PDF-Datei: (24 kB)
- PDF-Datei: (27 kB)
- PDF-Datei: (36 kB)
- PDF-Datei: (22 kB)
- PDF-Datei: (46 kB)
- PDF-Datei: (20 kB)
- PDF-Datei: (24 kB)
Formblätter für eine Unterstützungsunterschrift sind beim Wahlleiter anzufordern. Bei der Anforderung sind der Name der einreichenden Partei oder das Kennwort der einreichenden Wählergruppe, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese oder der Name des einreichenden Einzelbewerbers anzugeben. Parteien und Wählergruppen haben ferner zu bestätigen, dass die Bewerber bereits nach § 24 Abs. 1 KWG LSA aufgestellt worden sind.
Informationen zu den Kommunal- und Europawahlen in einfacher Sprache
Die Landeszentrale für politische Bildung hat Informationen in einfacher Sprache zu den Kommunalwahlen erarbeitet. Die Informationsbroschüre kann im Internet unter https://behindertenbeauftragter.sachsen-anhalt.de/ abgerufen werden.
Informationen in einfacher Sprache zu den Europawahlen hat die Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitet. Die Informationsbroschüre kann im Onlineshop der Bundeszentrale für politische Bildung abgerufen werden.
Europawahl 2019 - Wahltermin
Die Europawahl findet am Sonntag, den 26. Mai 2019, statt (bekanntgemacht im Bundesgesetzblatt Nr. 34 vom 10. Oktober 2018).
- PDF-Datei: (352 kB)
- PDF-Datei: (239 kB)
Wahlschablonen für Blinde und Sehbehinderte Menschen zur Europawahl
Blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler haben auch bei der Europawahl am 26. Mai 2019 wieder die Möglichkeit, ihre Stimme mit Hilfe von Wahlschablonen abzugeben. Damit können sie selbstbestimmt und ohne Hilfe einer anderen Person an der Wahl teilnehmen. Die Wahlschablonen werden vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e. V. kostenlos ver- teilt und können in der Landesgeschäftsstelle, Hanns-Eisler-Platz 5, 39128 Magdeburg, Tel.: 0391 – 2 89 62 39, Fax: 0391 – 2 89 62 34, E-Mail: info@bsvsa.org, Internet: www.bsvsa.org, abgefordert werden. Die komplette Pressemitteilung der Landeswahlleiterin ist hier hinterlegt.
Bekanntmachungen des Bundeswahlleiters
Laut der Pressemitteilung des Bundeswahlleiters hat der Bundeswahlausschuss am 15. März 2019 in öffentlicher Sitzung 41 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit gemeinsamen Listen für alle Länder oder mit Listen für ein Land zur Europawahl am 26. Mai 2019 zugelassen. Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen (Kurzbezeichnung in Klammern) in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Wahlvorschläge.
Laut Pressemitteilung des Bundeswahlleiters haben bis zum Ende der Einreichungsfrist am 4. März um 18:00 Uhr 54 politische Vereinigungen ihre Wahlvorschläge als gemeinsame Listen für alle Länder zur Teilnahme an der Europawahl 2019 eingereicht. Die erste Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Europawahl findet am 15. März um 11:00 Uhr im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Deutschen Bundestag in Berlin statt.
Freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Europawahl und für die anstehenden Kommunalwahlen gesucht:
https://www.bundeswahlleiter.de/mitteilungen/europawahlen/2019/20190208-wahlhelfer-video.html
Auch in Haldensleben werden noch freiwillige Wahlhelfer gesucht. Bei Interesse bitte bei der Stadtwahlleiterin Sabine Wendler oder deren Stellvertreterin Andrea Schulz melden.Wahlbezirke nach Straßen