Die Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt bis 2020 dient als Grundlage für die koordinierte Umsetzung eines wirksamen Maßnahmebündels für einen nachhaltigen, vorbeugenden Hochwasserschutz.
Sie beinhaltet u.a. Maßnahmen zur DIN-gerechten Sanierung der Deiche, trifft Aussagen zu Flutungspoldern, Hochwasserrückhaltebecken und Deichrückverlegungen, stellt Ziele für die Erarbeitung von Überschwemmungsgebietskarten und die Erhöhung der Retentionswirkung in der Fläche dar und legt die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung von Hochwasservorhersage und -warnung fest. Dies wird durch Konzepte in den jeweiligen Flussgebieten untersetzt.
Genehmigungen für Deichbaumaßnahmen erteilt das Landesverwaltungsamt. Die Herstellung, Beseitigung oder wesentliche Umgestaltung eines Gewässers oder seiner Ufer (Gewässerausbau) bedarf der Planfeststellung. Deich- und Dammbauten, die den Hochwasserabfluss beeinflussen, stehen dem Gewässerausbau gleich.
- Informationen zum Hochwasser/Hochwasserschutz finden Sie auf den Seiten des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
- Hier finden Sie die Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt bis 2020 und die entsprechenden Anlagen
- Landesverwaltungsamt
- Information on flood protection can be found on the website of the Ministry of Environment, Agriculture and Energy
- Here you will find the flood protection concept of the state of Saxony-Anhalt until 2020 and the corresponding facilities
- State Administration Office
- Pour plus d'informations sur la protection contre les inondations et les inondations, consultez les pages du ministère de l'environnement, de l'agriculture et de l'énergie
- Vous trouverez ici la conception de la protection contre les inondations du Land de Saxe-Anhalt jusqu'en 2020 et les installations correspondantes
- Landesverwaltungsamt