Historische Altstadt Textanriss überspringen Stadt erleben Eingefasst von der trutzigen, 1,6 Kilometer langen Stadtmauer drängen sich in Haldenslebens historischem Stadtkern die Häuser aneinander. Vom repräsentativen, großzügigen ... Mehr
Kühnesches Haus Textanriss überspringen Kühnesches Haus Dies ist wohl das schönste alte Haus in Haldensleben: 1592 erbaut, blieb der Fachwerkbau mit dem hohen Giebel und den ... Mehr
Templerhaus Textanriss überspringen Die Templer in Haldensleben Der einst mächtige Ritterorden der Templer hat in Haldensleben seine Spuren hinterlassen, auch über ihre Zerschlagung im 14. jahrhundert hinaus. ... Mehr
Tortürme Textanriss überspringen Tortürme: Die Wege in die Stadt Bülstringer Turm Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Bülstringer Turm als Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage erbaut. ... Mehr
Hünengräbergebiet Textanriss überspringen Zeitzeugen der Geschichte Das größte geschlossene Großsteingräbergebiet Mitteleuropas Großsteingräber gehören zu den archäologischen Kulturdenkmalen, die seit Langem großes öffentliches Interesse finden. Ursprünglich ... Mehr
© Joachim Hoeft Schloss und Barockgarten Hundisburg Textanriss überspringen Schloss Hundisburg mit Barockgarten Schloss Hundisburg mit seinen historischen Garten- und Parkanlagen liegt am Nordrand der Magdeburger Börde. Schon im 12. Jahrhundert existierte ... Mehr
Technisches Denkmal Ziegelei Textanriss überspringen Technisches Denkmal Ziegelei 1882 wurde in Hundisburg eine Ziegelei-Fabrik gegründet, die noch bis 1990 Ziegel produzierte. Nach der Stilllegung wurde 1991 ein ... Mehr
Ruine Nordhusen Textanriss überspringen Ruine Nordhusen Der stattliche 17 Meter hohe Querturm aus Bruchsteinmauerwerk erinnert an eine vor 800 Jahren bedeutende Siedlung, die schon im Mittelalter zur Wüstung ... Mehr