30. Altstadtfest vom 25. bis 27. August 2023
Das Leben aus allen Rohren feiern, wird beim 30. Atstadtfest wieder Programm sein. Es gibt kein anderes Wochenende, an dem so viele Menschen aus verschiedenen Kulturen im historischen Stadtkern zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern, neue wie alte Freunde zu treffen und das ebenso große wie vielseitige Programm zu genießen. Auf und vor den fünf Bühnen in der Innenstadt geht es wieder rund. Namhafte Musiker und hervorragende regionale Künstler die ihr Publikum auf´s Neue begeistern sind in Haldensleben zu Gast. Viele kreative Ideen von Vereinen und Initiativen fließen in die Gestaltung des Festes ein und machen es so zu einem Fest von Bürgern für Bürger, welches Gäste aus der ganzen Region anzieht und für jedes Alter und jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Mitwirkende für Festumzug zum Altstadtfest gesucht
Vom 25. bis 27. August geht in diesem Jahr bereits das 30. Altstadtfest über die Bühne. Als Jubiläum im Jubiläum wird zudem der 800. Stadtgeburtstag anlässlich des Wiederaufbaus von Neuhaldensleben begangen. Erzbischof Wichmann von Magdeburg hatte die Stadt im Jahr 1181 durch die Anstauung von Ohre und Bever durch Überflutung zerstören lassen. Nachdem Otto IV. den Verzicht auf das Gebiet erklärt hatte, begann 1223 der Wiederaufbau.
Um das historische Ereignis entsprechend zu würdigen, sind sowohl eine historische Meile am Pfändegraben als auch ein Festumzug geplant. Er soll in bunten Bildern die Geschichte der Stadt widerspiegeln und dafür werden noch zahlreiche Mitstreiter gesucht:
Für die Zeit des Wiederaufbaus ab 1223 etwa Handwerker, Zimmerleute und Maurer. 1228 wurde in Althaldensleben ein Nonnenkloster begründet, also wären auch Nonnen-Darstellerinnen wünschenswert. Für die Raubritterzeit um 1436 werden Ritter und Bürger unterschiedlicher Stände benötigt. Um 1450 wurden der Stadt Marktrechte bewilligt, für diese Epoche werden Marktfrauen, Bürger sowie die Darstellung einzelner Zünfte gesucht.
Ein Themenfeld wird auch die Zuwanderung sein, etwa die Hugenotten, Vertriebene nach dem zweiten Weltkrieg und die Zuwanderung heute. Und natürlich soll auch Bandbreite des Sportangebots in Haldensleben im Festumzug nicht zu kurz kommen.
Wer sich angesprochen fühlt und gerne beim historischen Markt und/oder beim Festumzug mitwirken möchte, kann sich bis zum 31. März bei der städtischen Kulturabteilung, astrid.seifert@haldensleben.de oder telefonisch unter 03904 4792220 melden.