Inhalt

Kultur und Stil unter einem Dach

"Frühling ist die schöne Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt." (Emanuel Geibel)

An Müdigkeit wollen wir im März und April gar nicht denken, denn zu voll ist der Veranstaltungskalender in den nächsten zwei Monaten:

Beginnen wir mit einer berührenden Lesung über Akzeptanz samt Ausstellungseröffnung am 01. März in der Bibliothek.

Auf der Suche nach dem "Glück" ist der Diplompsychologe Dr. Detlev Klaus im Philosophischen Salon am 08.03., dem Frauentag.

Und volle Frauenpower schließt sich am 10.03. mit dem Musikkabarett der Schönen Mannheims an.

Der Flechtinger Klaus Pieper entführt uns am 14.03. auf seine Urlaubsreise nach Kreta.

Interaktiv wird es am 31.03., wenn das Publikum dem Solina-Cello-Ensemble sagen soll, welche Pophits es live auf die Bühne bringen möge.

Nicht zu vergessen unsere bitterböse Comedyshow mit Martin Fromme über das Thema Inklusion am 24.04.

Viel Spaß bei den kommenden Veranstaltungen im Frühling.

Ihr Team der KulturFabrik Haldenlseben

__________________________________________


Zur großen Abschlussveranstaltung des Eurocamps 2022 am 18.08.2022 war Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Kulturfabrik zu Gast.

Insgesamt 29 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 – 25 Jahren aus sechzehn europäischen Nationen nahmen an der internationalen Jugendbegegnung namens Eurocamp teil, welche dieses Jahr in Haldensleben stattfand.





Während eines Rundgangs kam der Ministerpräsident mit einigen Jugendlichen ins Gespräch. So präsentierten Jelena aus Serbien und Ivona aus Nordmazedonien ihre Projekte im Eurocamp.




Auch ein selbstgebautes Insektenhotel von Daria aus Russland und Nikita aus der Ukraine fand großen Anklang bei den zahlreichen Gästen und ziert seither den Außenbereich der Kulturfabrik.

Während seiner Rede lobte Haseloff das Projekt "Eurocamp" und betonte wie wichtig es sei, dass Sachsen-Anhalt seinen Beitrag zu einem weltoffenen Europa leiste.





Die KulturFabrik Haldensleben

ist eine städtische Einrichtung im Herzen von Haldensleben. Seit 1999 befindet sie sich an dem jetzigen Standort in der Gerikestraße 3a.

Sie ist das Veranstaltungs- und Kulturzentrum der Kreisstadt, bestehend aus dem Alsteinklub und der Stadt- und Kreisbibliothek. Im Alsteinklub finden jährlich hunderte von Veranstaltungen statt: angefangen beim „Fabrik-Kino“ über den „Philosophischen Salon“ bis hin zu Theater, Politkabarett, Live-Musik oder der Kunstgalerie findet fast jeder etwas, was das Kulturherz begehrt. Die Stadt- und Kreisbibliothek bietet neben dem Bücherverleih zudem zahlreiche Autorenlesungen an, bei denen sich bekannte Autoren ein Stelldichein geben und den Fragen des Publikums zur Verfügung stehen.

Sollten Sie selbst als Veranstalter aktiv werden wollen, so verfügt die KulturFabrik zudem über moderne Räumlichkeiten für Seminare, Präsentationen, Messen, Vereinszusammenkünfte oder gar Musikveranstaltungen. Die KulturFabrik bietet sowohl Profis als auch Amateuren Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und versteht sich so als ein Ort der Kommunikation, der offen ist für neue Ideen von Kulturinteressierten. Zahlreiche Vereine prägen das Profil dieses Hauses, welches ein gutes Beispiel dafür abgibt, dass Bürger für Bürger Kultur gestalten können.

Schauen Sie doch mal rein, denn wer kommt, kommt wieder!

Aktuelle Informationen finden sich auch stets auf: KulturFabrik bei Facebook


Nachberichte

"Let's Talk About... Music": Mike Lippmann

Zur dritten Runde der musikalischen Talkshow "Let's Talk About... Music" kam Haldenslebens coolster Bäckermeister zu Besuch in die Kulturfabrik.

Nachdem schon der Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel sowie der Tättowierer Andy Steinke auf der Talkcouch platz genommen hatten, schilderte uns nun Mike "Lippi" Lippmann seine musikalische Biografie. Im Gespräch mit Moderator Dirk Losensky gab es abwechselnd Musikvideos, Anekdoten aus Mikes Leben sowie Livemusik zu bestaunen.

Der große Saal im Dachgeschoss war randvoll gepackt und das Publikum schaute gespannt auf die Musikvideos von The Beatles, Rolling Stones, Depeche Mode, The Prodigy und Slayer.

Natürlich durfte auch nicht das Video von Lippis alter Punkband "Veitstanz" fehlen.

Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt als die neue Cover-Band "Kiepengold" loslegte - mit Mike an der Bassgitarre. Die sechsköpfige Truppe gab Songs von Fleetwood Mac, den Stones und CCR zum Besten. Auch wenn es am Anfang noch etwas holperte, gab es tosenden Applaus.

Ein toller Abend mit ganz viel Musik, einem tollen Publikum und sagenhafter Stimmung. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe.