Museum Haldensleben Textanriss überspringen Das Museum Haldensleben ist seit 1910 in einem 1865-1866 erbauten Putzbau mit klassizistischer Gliederung untergebracht. Ein Teil des Museums ist dem Teilnachlaß der berühmten Germanisten Jacob und Wilhelm Grimm vorbehalten. Dieser Nachlaß wurde dem Museum von der Enkelin Wilhelm Grimms, Albertine Plock, 1963 gestiftet. Neben dem Grimmzimmer und einer Bauernstube beherbergt ... Mehr
Haus des Waldes Textanriss überspringen Haus des Waldes Das Haus des Waldes ist das zentrale Informations- und Kommunikationszentrum des Landesforstbetriebes Sachsen-Anhalts. Es informiert über die Leistungen ... Mehr
Schulmuseum Textanriss überspringen Schulmuseum in Hundisburg Anfang des 18. Jahrhunderts ließ Johann Friedrich von Alvensleben nicht nur das Schloss umbauen, sondern baute auch ein ... Mehr
Haus der anderen Nachbarn Textanriss überspringen Die 1822 als israelitischer Tempel erbaute Synagoge von Haldensleben fügt sich wie selbstverständlich in die Nachbarschaft der bürgerlichen Wohnhäuser der Steinstraße ... Mehr
Heinrich Apel Sammlung Textanriss überspringen Sammlung Apel Heinrich Apel wurde am 5. Mai 1935 in Schwaneberg (Börde) geboren, studierte an der Kunsthochschule Halle und arbeitete ab 1959 als ... Mehr
Technisches Denkmal Ziegelei Textanriss überspringen Technisches Denkmal Ziegelei 1882 wurde in Hundisburg eine Ziegelei-Fabrik gegründet, die noch bis 1990 Ziegel produzierte. Nach der Stilllegung wurde 1991 ... Mehr
Alvenslebensche Bibliothek Textanriss überspringen Alvenslebensche Bibliothek Geschichte der Bibliothek Mit einem derzeitigen Bestand von etwa 6000 Bänden und über 13.000 Titeln gilt die Alvenslebensche ... Mehr