Inhalt

Stabstelle Digitalisierung (m/w/d)

In der Kreisstadt Haldensleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle

„Stabstelle Digitalisierung“ (m/w/d)
EG 11 TVöD

zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Aufgabenprofil:

1. Vorbereitung & Einführung von Digitalisierungsprozessen

  • Prozessaufnahme und –optimierung in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen,
  • Prozessmodellierung in z. B. Picture oder vergleichbaren Plattformen mit Blick auf die Einführung von Onlinediensten und Fachverfahren,
  • Erarbeitung /Aktualisierung Aktenplan E-Akte,
  • Umsetzung von neuen und Überarbeitung von bestehenden Online-Antragsprozessen,
  • Fachadministratorische Betreuung (First Level) digitaler Angebote,
  • Implementierung und Administration eines DMS in enger Zusammenarbeit mit der IT.

2. Projektsteuerung

  • Regelmäßige Kommunikation mit allen Projektbeteiligten inkl. Koordination von IT- und Fachabteilungen,
  • Fortschreibung der Digitalen Agenda für Haldensleben.

3. Beratung

  • Beratung zu einschlägigen Gesetzen und Normen im Digitalisierungsumfeld, wie OZG, EGovG,
  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops,
  • Organisation von Anwenderschulungen sowie Planung, Beschaffung und Erstellung von Lehrmaterialien zum selbstgesteuerten Lernen (e.g. Videos),
  • Beratung Externer (Unternehmen, BürgerInnen) bei Digitalisierungsthemen (Regionales Digitalisierungszentrum Haldensleben),
  • Berichterstattung gegenüber dem Arbeitskreis Digitales Haldensleben.

Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:

Fachliche Anforderungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Projekt-/ Prozessmanagement, Verwaltungsinformatik, Digital Business Management oder vergleichbare Studienrichtung, welche zur Ausübung der o.g. Tätigkeit befähigt,
  • Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement sowie der Prozessoptimierung,
  • hohes Maß an betriebswirtschaftlichem, interdisziplinärem Denken und Handeln, Verhandlungs- und Organisationsgeschick,
  • Durchsetzungsvermögen und Gestaltungswille,
  • ausgeprägte Überzeugungs- und Kollaborationskompetenz.


Persönliche Anforderungen:

  • Organisationskompetenz,
  • ausgeprägte Sozialkompetenz,
  • Kommunikationsfähigkeit,
  • Selbstständigkeit,
  • Teamfähigkeit,
  • ausgeprägtes logisches Denkvermögen.

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bedingungen des TVöD- VKA,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe: E 11 TVöD- VKA, einschließlich üblicher Sozialleistungen im öffentlichen Dienst,
  • eine 39 Stunden- Woche im Arbeitsort Haldensleben,
  • Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung,
  • eine leistungsabhängige Prämie im Sinne des § 18 TVöD am Jahresende.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 27.07.2025 an die

Stadt Haldensleben
Abteilung Verwaltungs-, Personalservice und Informationstechnologie
Markt 20 – 22
39340 Haldensleben

Bewerbungen per E-Mail bitte nur in pdf-Format als eine Datei an Personalservice@Haldensleben.de senden.


Hinweis:
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Aus-wahlverfahren nicht einbezogen.

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet.
Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerberin/Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.haldensleben.de / Datenschutz.

Nur wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, wird sie Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesendet. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Ablauf der Stellenvergabe vernichtet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.

Gez. Hieber
Bürgermeister

23.06.2025