Klimaschutzpreis für Kampagne zur energetischen Sanierung der Altstadt
Haldensleben wurde im Wettbewerb "KlimaContestKommunal 2025" von Umweltministerium und Landesenergieagentur mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichte in der vergangenen Woche an Lennart Victor, Klimaschutzmanager der Stadt, eine Urkunde und ein Preisgeld von 10.000 Euro. Den Klimaschutzpreis erhielt die Stadt für ihre geplante Kampagne zur weiteren energetischen und denkmalgerechten Sanierung der historischen Altstadt. Im Rahmen des Projekts „Altstadt Haldensleben – Dämm mal drüber nach!“ sind unter anderem Flyer, Workshops und eine Dämmstoff-Ausstellung geplant.
Der Klimaschutzwettbewerb „KlimaContestKommunal“ wird seit 2019 alle zwei Jahre vom Umweltministerium vergeben und gemeinsam mit der Landesenergieagentur (LENA) umgesetzt. Der Preis unterstreicht die herausragende Bedeutung der Kommunen für Energiewende und Klimaschutz. Mit dem Wettbewerb will das Ministerium die Entwicklung beispielhafter Projekte zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen anregen und die Umsetzung derartiger Vorhaben mit Blick auf die notwendige Verkehrs-, Energie- und Wärmewende unterstützen. Neben Kriterien wie Wirksamkeit, Kreativität, soziale Wirkung und lokale Wertschöpfung ist für die Jury ganz entscheidend, inwiefern sich ein Projekt unkompliziert auf andere Kommunen übertragen lässt.
Osterwieck im Landkreis Harz wurde mit dem 1. Platz geehrt, dee 2. Platz ging nach Bad Lauchstädt (Saalekreis).