Hort der Grundschule „Gebrüder Alstein“
Unser Hort - ein guter Ort für Freizeit, Erziehung und Bildung
Jedes Kind hat die Gelegenheit neue Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen, sein Wissen zu vermehren, mit anderen Kindern Beziehungen aufzubauen und seine Persönlichkeit zu stärken.
Unser Hort befindet sich im Hauptgebäude der Grundschule. Die separaten und themenbezogenen Räume unseres Hortes sind farbenfroh und materiell gut ausgestattet. Wir verfügen über einen naturnahen Spielplatz und eine großzügig gestaltete Sport- und Freizeitanlage. Für unsere Einrichtung haben wir eine Betriebsgenehmigung für die Betreuung von 180 Kindern im Alter von 6 - 11 Jahren aus Haldensleben mit seinen Ortsteilen.
Wir pädagogoische Fachkräfte arbeiten nach dem situationsorientierten und offenen Ansatz. Die Ideen, Vorstellungen und Interessen der Kinder sind Grundlage unserer Arbeit. Der Hort soll Spaß machen und keine Fortsetzung der Schule sein. Unser Ziel ist es, die Bildungsprozesse der Kinder möglichst gut zu unterstützen. Dabei streben wir im Alltag immer eine Balance zwischen der Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse der Kinder/Eltern und unserem pädagogischen Auftrag an. Die Kinder sollen in unserem Hort vielerlei Arten der Entspannung und des Ausgleiches zu ihrem Schulalltag finden. Jedes Kind kann zwischen unterschiedlichen Angeboten, Räumen, Personen, Gruppen und Tätigkeiten frei wählen. Sie sind die Gestalter ihrer Freizeit. Dabei werden sie von den pädagogischen Fachkräften als Ansprechpartner begleitet. Sie sorgen für regelmäßige Abläufe am Nachmittag und bieten die Rahmenbedingungen für die selbstständige Anfertigung der Hausaufgaben an. Das gibt den Kindern Sicherheit, Orientierung und Geborgenheit.
Jedes Kind fühlt sich bei uns wohl, weil es ...
... sich ausprobieren kann.
... neue Freundschaften schließt.
... auf Erkundungsreisen gehen kann.
... das eigene Wissen erweitert.
... vielfältige Angebote wahrnehmen kann.
... das Gemeinschaftsgefühl wertschätzt.
... den Nachmittag frei gestalten kann.
... jeden Tag mit Eindrücken füllen wird.
Aktuelles
Am 03.November 2023 findet nur der Frühhort und keine Nachmittagsbetreuung statt.
Unser Tagesablauf
Unser Frühhort hat täglich von 6:00 Uhr bis 8:00 Uhr geöffnet.
- Gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft starten die Kinder in unserem Frühhort entspannt in den Tag.
- Bei Bedarf können sie ihr mitgebrachtes Frühstück in ruhiger Atmosphäre verzehren.
- Täglich wird frischer Tee gekocht, der den Kindern auch im weiteren Verlauf des Tages zur Verfügung steht.
- Mit dem Klingelzeichen um 7:30 Uhr gehen die Kinder in ihre Klassenräume.
Am Nachmittag betreuen wir die Kinder von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
- Die pädagogischen Fachkräfte übernehmen die Kinder nach der letzten Unterrichtsstunde in den jeweiligen Klassenräumen. Dort haben die Kinder von Montag bis Donnerstag die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben anzufertigen.
- Die Kinder der 4. Klassen erledigen ihre Hausaufgaben in ihrem eigenen Hortraum selbstständig und eigenverantwortlich. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen sie dabei.
- In unseren Horträumen können sich die Kinder innerhalb des freien Spiels entfalten und über die Gestaltung ihres weiteren Tages bestimmen.
- Ab 14:00 Uhr beginnen täglich unsere Angebote. Die Kinder, die teilnehmen möchten, können sich jede Woche von Neuem dafür entscheiden.
- Die Kinder, die mit dem Schulbus fahren, werden um 15:00 Uhr von einer pädagogischen Fachkraft zur Bushaltestelle begleitet.
Unsere Angebote
Regelmäßige Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2023/ 2024
Die Arbeitsgemeinschaften finden immer von 13:00 - 14:45 Uhr statt.
Dienstag bis Freitag
Bastel AG
Wann: 13.00 - 14.45 Uhr
Raum: Kreativwerkstatt (Berlin)
Pädagogische Fachkraft: Frau Horst und Frau Rühmland
Kreatives Erleben: Bilder und Werke entstehen auf verschiedenen Untergründen, mit unterschiedlichen Mitteln und Materialien. Hierbei gibt es keine Grenzen, kein Richtig oder Falsch, kein Besser oder Schlechter. In der Werkstatt wird ein Raum geschaffen, um Kreativität und der Phantasie der Kinder gerecht zu werden, diese zu fördern und zu unterstützen. Jede Handlung der Kinder ist Teil ästhetischer Bildungsprozesse.
Montag bis Freitag
Montag
Experimente AG
Wann: 13.45 - 14.45 Uhr
Raum: Kreativwerkstatt (Berlin)
Pädagogische Fachkraft: Frau Neitzert und Frau Paulicks
Experimente sind wissenschaftliche Versuche, die verschiedenen Naturwissenschaften und Technik in den einzelnen Elementarbereichen beinhalten z.B. Licht, Farben, Strom und Energie usw.. Die Kinder sollen Spaß und Freude beim Erforschen und Entdecken verschiedener Phänomene haben. Der Erfahrungsaustausch durch Gespräche der Kinder wird dabei gefördert. Sie können eigenständig Ideen entwickeln und an eigenen Fragen "dranbleiben".
Dienstag
Entspannungs AGWann: 13.45 - 14.45 Uhr
Raum: Entspannungsraum (Kopenhagen)
Pädagogische Fachkraft: Frau Bode
Raus aus dem Alltag!
Nicht nur für erwachsene ist der Alltag anstrengend und fordernd, sondern auch für Kinder sind die vielen Ereignisse und die Tatsache, das der Tag oft streng durchstrukturiert ist, eine große Herausforderung.
Umso wichtiger ist es, den Kinder eine ,,Kleine Auszeit" zu ermöglichen.
Die Fantasiereise, wird von den Kindern sehr gern angenommen.
Mithilfe der Fantasiereise können die Kinder aus dem Alltag ausbrechen und sich in die Welt träumen, in welcher sie nicht mit dem Alltag direkt konfrontiert werden. Aber gleichzeitig die Erlebnisse aus dem täglichen Leben, sofern sie es wollen, verarbeiten können.
Mittwoch und Freitag
Tanz - AG
Wann: 14.00 - 14.45 Uhr
Raum: Turnhalle
Pädagogische Fachkraft: Frau Apitius
Tanz ist eine unmittelbare Ganzkörperliche Erfahrung, mit dem eigenen Körper und allen Sinnen.
Was fördert Tanz?
Das Selbstbewusstsein, es wird sich seiner selbst bewusst und kann sein Körperbewusstsein entfalten.
Die Konzentrationsfähigkeit, die Kind wechseln zwischen aktivem Tun und aktivem Beobachten.
Das soziale Miteinander, es ist ein Kommunikationssystem, indem die verbale Sprache nicht im Vordergrund steht. Dadurch können Kinder unterschiedlicher kulturelle oder sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht das Miteinander üben. Das Thema Diversität wird erlebt und ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt.
Die Kreativität, es lassen sich in einem freien und sicheren Rahmen bestimmte Themen oder Konflikte aufgreifen und mit Energie und Kraft in Bewegung anders umsetzen.
Das wichtigste ist aber Spaß und Freude, dies ist der Motor für die Weiterentwicklung und Zeichen einer guten sensorischen Integration des Kindes. Spaß entsteht, wenn das Kind am Prozess durch aktives Tun, Sehen und das Sprechen über Tanz beteiligt wird.
Unsere Aktionen
Höhepunkte Schuljahr 2023 / 2024
Öffnungs- / Schließzeiten und Ferien
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:06:00 Uhr bis 08:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bei Bedarf können die Öffnungszeiten flexibel beantragt werden.
Schließzeiten & Ferienplan für das Jahr 2023
Winterferien 2023
- 06. - 10. Februar 2023
In diesem Zeitraum sind wir für Ihre Kinder da. Die Bedarfsermittlung wird rechtzeitig erfolgen.
Osterferien 2023
- 03. - 06. April 2023
In diesem Zeitraum sind wir für Ihre Kinder da. Die Bedarfsermittlung wird rechtzeitig erfolgen.
Der 7. April + 10. April sind Feiertage. Hier findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt.
Pfingstferien 2023
- 15. - 19. Mai 2023
In diesem Zeitraum sind wir für Ihre Kinder da. Die Bedarfsermittlung wird rechtzeitig erfolgen.
Bis auf den 18. Mai - Dieser Tag ist ein Feiertag. Hier erfolgt keine Betreuung Ihrer Kinder.
Sommerferien 2023
- 06. Juli - 16. August 2023
In der Zeit vom 06. Juli - 02. August sind wir für Ihre Kinder da.
Die Bedarfsermittlung wird rechtzeitig erfolgen.
In dem Zeitraum vom 03. - 16. August haben wir Schließzeit und es wird in unserer Einrichtung
keine Betreuung Ihrer Kinder stattfinden.
Sie haben die Möglichkeit Ihr(e) Kind(er) im Hort der Grundschule "Erich Kästner" oder der
Grundschule "Otto Boye" betreuen zu lassen.
Voraussetzung: Ist die Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung der Personensorgeberechtigten,
außerdem muss die Bedarfsermittlung bis zum 1. März 2023 erfolgen.
Herbstferien 2023
- Der 02. Oktober ist ein Ferientag. An diesem Tag sind wir für Ihre Kinder da. Eine Bedarfsermittlung wird rechtzeitig erfolgen.
Der 03. Oktober ist ein Feiertag. An diesem Tag findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. - 16. - 30. Oktober 2023
In diesem Zeitraum sind wir für Ihre Kinder da. Die Bedarfsermittlung wird rechtzeitig erfolgen.
Der 31. Oktober ist ein Feiertag. An diesem Tag findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt.
Weihnachtsferien 2023
- 21. Dezember 2023 - 03. Januar 2024
In diesem Zeitraum haben wir unsere Schließzeit, weshalb in unserer Einrichtung keine Betreuung Ihrer Kinder stattfindet.
Sie haben die Möglichkeit Ihr(e) Kind(er) im Hort der Grundschule "Otto Boye" betreuen zu lassen.
Voraussetzung: Ist die Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung der Personensorgeberechtigten,
außerdem muss die Bedarfsermittlung bis zum 1. März 2023 erfolgen.
Pädagogische Fachkräfte
Die zuständigen pädagogischen Fachkräfte für die jeweiligen Klassen
1a - Frau Neitzert
1b - Frau Bode
2a - Frau Rühmland
2b - Frau Horst
3a - Frau Paulicks
3b - Frau Apitius
4a - Frau Dehmelt/Praktikantin Frau Schneider
4b - Frau Nabel/ Praktikantin Frau Schmökel
Weitere pädagogische Fachkräfte in unserer Einrichtung sind:
- Herr Soeder
Praktikanten im Anerkennungsjahr:
- Frau J.Schmökel ( Praktikum vom 01.August 2023 bis zum 31. Juli 2024 )
- Frau J.Scheider ( Praktikum vom 01.August 2023 bis zum 31.Juli 2024)