KUNSTGALERIE in der KulturFabrik Haldensleben
Bildende Kunst wird in der KulturFabrik Haldensleben groß geschrieben. Die KulturFabrik ist nicht nur ein Veranstaltungszentrum für Lesungen, Konzerte, Kino und mehr, sondern beherbergt auch eine Kunstgalerie. Das Besondere an der Galerie in der KulturFabrik ist, dass die Galerieräume zugleich Veranstaltungsräume sind. Das hat den Vorteil, dass beispielsweise Konzertgäste, die keine Intention eines Ausstellungsbesuchs hegen, mit der ausgestellten Kunst in Berührung kommen. So vergrößert sich der Kreis der Rezipienten und auch gleichzeitig der Kreis der Aufmerksamkeit.
Der Alsteinklub in der KulturFabrik zeigt jährlich etwa fünf Ausstellungen. Eine Dauerausstellung gibt es nicht. Neben namhaften Künstlern, wie der Gitarrist der Rolling Stones Ron Wood oder Prof. Dr. Karl Oppermann, deren Werke hier bereits ausgestellt wurden, zeigen vornehmlich regionale Künstler ihre Werke. Auch Laienkunst wird präsentiert, da sich die KulturFabrik als ein Ort der Soziokultur versteht. Es geht um eine „Kunst von unten“, um die Förderung des künstlerischen Nachwuchses. Die Vielfalt der Bildenden Kunst zu demonstrieren, ist Anliegen unserer Galeriearbeit.
Es gibt kein bestimmtes Genre, das bevorzugt präsentiert wird. Fotografien haben hier neben Skulpturen, Landschafts-, Porträt-, Akt- oder Abstrakter Malerei ihren Platz. Wir geben Künstlern Gelegenheit, ihre Werke in angemessenen Räumen auszustellen. Durch unsere Aktivität fördern wir gleichzeitig das Künstlerleben und das Interesse an Kunst im Haldenslebener Raum.
Sollten auch Sie an einer Ausstellung in der Kunstgalerie der KulturFabrik Haldensleben interessiert sein, so finden Sie hier die Informationsbroschüre mit allen relevanten Informationen, wie Raumansichten, Maßen, Grundrissen sowie Konditionen.
Aktuelle Ausstellung: „Jochen P. Heite zum 85." - Meisterklasse der Jugendkunstschule Magdeburg
„Mein Begehren, Kinder zu unterrichten in Kathendorf, Bösdorf und Rätzlingen, sie an Kunst heranzuführen an der EOS in Haldensleben, mein Wissen über künstlerisches Gestalten in Gemeinschaften weiterzugeben, als Bühnenbildner über Theater räumliches Sehen zu vermitteln, erfüllte sich auch in vielen Vernissagen der Bildkunst, bis hin zur Einrichtung eines Herbstsalons für Kunstausstellungen im Foyer des Landesfunkhauses Magdeburg mit jährlichen Ausstellungen. Mein derzeitiger Malkurs der Meisterklasse geht ins 20. Jahr und fünf der Ausstellenden sind von Anbeginn dabei. Das war, bis hier her, ein normaler Vorgang des Lernens, Begreifens und neu Erfindens, zuletzt in meiner Mentorenschaft. - Die Bilder sind realistisch, sind ehrliche Ergebnisse des eigenen bildnerischen Erlebens, differenziert in Charakter und Mentalität ihrer Malerinnen und Maler. Mein Dank gilt dem interessierten Besucher, den Meistern ihrer Klasse und nicht zuletzt all denen der KulturFabrik, am Haus der Kunst, der Sinne und des Nachdenkens.“
Jochen P. Heite
Es stellen aus: Dagmar Borneman, Ulrike Wende, Monika Brunner-Weinzierl, Frank Meier, Wolfgang Dunkhorst, Christina Mania, Gereon Gieseler, Pia Theresia Heim, Anke Hennings, Peter Landgraf, Renate Lubusch, Sigrid Tzschacksch, Liane Villard, Heidekatrin Wittler sowie der Mentor höchstselbst.
Vergangene Ausstellungen (Auswahl):
Mehr Informationen zu den Ausstellungen erschließen sich beim "Klick" auf den jeweiligen Link.