Inhalt


Regelmäßige Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2024/ 2025


Die Arbeitsgemeinschaften finden immer von 13:45 - 14:45 Uhr statt.

Je nach Anfrage findet an den Nachmittagen von 13.45 - 14.45 ein Nähkurs statt.

Montag bis Freitag

Montag

Experimente AG

Wann: 13.45 - 14.45 Uhr

Raum: Kreativwerkstatt (Berlin)

Pädagogische Fachkraft: Frau Neitzert und Frau Paulicks

Experimente sind wissenschaftliche Versuche,                              die verschiedenen Naturwissenschaften und Technik in den      einzelnen Elementarbereichen beinhalten z.B. Licht, Farben, Strom und Energie usw.. Die Kinder sollen Spaß und Freude beim Erforschen und Entdecken verschiedener Phänomene haben. Der Erfahrungsaustausch durch Gespräche der Kinder wird dabei gefördert. Sie können eigenständig Ideen entwickeln und an eigenen Fragen "dranbleiben".



Dienstag

Sport AG

Wann: 13.45 - 14.45 Uhr

Raum: Sporthalle

Pädagogische Fachkraft: Frau Scheider


Dienstag bis Freitag

Bastel AG

Wann: 13.45 - 14.45 Uhr

Raum: Kreativwerkstatt (Berlin)

Pädagogische Fachkraft: Frau Horst 

Kreatives Erleben: Bilder und Werke entstehen auf verschiedenen Untergründen, mit unterschiedlichen Mitteln und Materialien.  Hierbei gibt es keine Grenzen, kein Richtig oder Falsch,              kein Besser oder Schlechter. In der Werkstatt wird ein Raum           geschaffen, um Kreativität und der Phantasie der Kinder gerecht zu werden, diese zu fördern und zu unterstützen. Jede Handlung der Kinder ist Teil ästhetischer Bildungsprozesse.

Mittwoch 

Lese- und Sprach AG

Wann: 13.45 - 14.45 Uhr

Raum: Entspannungsraum

Pädagogische Fachkraft: Frau Neitzert und Frau Rühmland


Donnerstag

Scooby Doo AG

Wann: 13.45 - 14.45 Uhr

Raum: Sofia / 4. Klasse-Raum

Pädagogische Fachkraft: Frau Nabel

Scooby Doo Bänder sind Kunststoffschnüre, die durch eine        besondere Knüpftechnik wunderschöne Armbänder,              Schlüsselanhänger ergeben.

Spiele AG

Wann: 13.45 - 14.45 Uhr

Raum: Warschau 

Pädagogische Fachkraft: Frau Rühmland und Frau Neitzert


Freitag


Tanz - AG

Wann: 13.45 - 14.45 Uhr

Raum: Turnhalle

Pädagogische Fachkraft: Frau Apitius


Tanz ist eine unmittelbare Ganzkörperliche Erfahrung, mit dem
eigenen Körper und allen Sinnen.

Was fördert Tanz?

Das Selbstbewusstsein, es wird sich seiner selbst bewusst und kann sein Körperbewusstsein entfalten.
Die Konzentrationsfähigkeit, die Kind wechseln zwischen aktivem Tun und aktivem Beobachten.
Das soziale Miteinander, es ist ein Kommunikationssystem, indem die verbale Sprache nicht im Vordergrund steht. Dadurch können Kinder unterschiedlicher kulturelle oder sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht das Miteinander üben. Das Thema Diversität wird erlebt und ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt.
Die Kreativität, es lassen sich in einem freien und sicheren Rahmen bestimmte Themen oder Konflikte aufgreifen und mit Energie und Kraft in Bewegung anders umsetzen.
Das wichtigste ist aber Spaß und Freude, dies ist der Motor für die Weiterentwicklung und Zeichen einer guten sensorischen Integration des Kindes. Spaß entsteht, wenn das Kind am Prozess durch aktives Tun, Sehen und das Sprechen über Tanz beteiligt wird.