Inhalt

Erneuerbare Energien

Für eine zukunftssichere Energieversorgung ist die Nutzung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung. Zu den erneuerbaren Energiequellen zählen Wind, Wasser, Solarstrahlung, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe (Holz, Energiepflanzen).

Detaillierte Informationen zu den Zielen und Bedingungen für die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Erneuerbare-Energien/erneuerbare-energien).

Die Stadt Haldensleben unterstützt diese Ziele durch die Umsetzung der Solarleitlinie zur umweltgerechten Flächennutzung und das Potential eines Solardachkatasters als lokale Orientierungshilfe für die Errichtung privater Solaranlagen. Neben Solarenergie nutzt Haldensleben auch Windkraft als wichtige erneuerbare Energiequelle. Derzeit sind im Stadtgebiet 5 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 9,8 MW in Betrieb.

Unter dem Menüpunkt „Weitere Inhalte“ finden Sie vertiefende Informationen zu den Zielsetzungen Haldenslebens. So finden Sie neben der Solarleitlinie, die einen Überblick über Solarfreiflächenanlagen gibt, beispielsweise auch das Solardachkataster oder aktuelle Informationen zu Projekten der Stadt Haldensleben im Bereich der „erneuerbaren Energien“.

Gemeinsam leistet die Stadt Haldensleben damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele und einer nachhaltigen Energieversorgung.