EU bürgernah – beim Europagespräch auf Schloss Hundisburg
„Ich habe mich sehr über die sachlichen Fragen und die lebhafte Diskussion mit den Haldenslebener Bürgerinnen und Bürgern gefreut. Europa ist eben nicht Brüssel. Europa ist Sachsen-Anhalt und ist auch Haldensleben. Es ist deshalb sehr wichtig, gemeinsam vor Ort über die Herausförderungen zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu suchen“, sagte Dr. Jörg Wohjan, Vertreter der EU-Kommission in Deutschland.
Im Rahmen des Europagesprächs, das die Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. organisiert hatte, wurde die neue Fassade des Schlosses Hundisburg eingeweiht. Das Schloss selbst ist ein sehr gutes Beispiel für gelungene Förderpolitik der EU: 1,9 Millionen Euro sind aus EU-Mitteln bisher in dessen Sanierung geflossen. Auch für Breitbandausbau in Haldensleben wurden 1,2 Millionen EU-Fördermittel bereitgestellt. Insgesamt kommt ein Viertel aller öffentlichen Investitionen in Haldensleben aus dem Haushalt der EU.
Auch wenn die Europäische Union oft weit entfernt scheint – so profitiert doch jeder Haldenslebener im Alltag von ihr: von Frieden und Wohlstand seit über 70 Jahren und einem großen einheitlichen Binnenmarkt der zusammen mit der Gemeinschaftswährung Euro Absatzmärkte und Arbeitsplätze sichert. Jeder EU-Bürger darf in jedem EU-Land arbeiten und das visa- und grenzkontrollfreie Reisen innerhalb der EU ist längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden, über die kaum noch jemand groß nachdenkt. Wer es nicht zu diesem Europagespräch geschafft hat, kann gern an weiteren Terminen in Sachsen-Anhalt ganz in der Nähe teilnehmen: https://europagespraeche.de/